Tuts 3d

Mit der Komponente Phoca-Maps und dem dazu veröffentlichten Plugin kann ohne einen Googles-API-Schlüssel eine definierte Karte unter einem Menüpunkt oder in einem Beitrag veröffentlicht werden.

 

Vorgehensweise bei der Komponente (Schnell-Einstieg):

- neue Karte anlegen und Optionen netsprechend befüllen (für Breiten- und Längengrad klickt auf KOORDINATEN EINGEBEN

   und gebt in der Routen-Zeile eure Örtlichkeit ein, die im Menü bzw. Beitrag gezeigt werden soll und übernehmt dann die

   angezeigten Koordinaten; bei ZOOM ist 12 ein sinnvoller Wert)

- habt ihr das alles eingerichtet, dann erstellt einen neuen Menüpunkt; unter MENÜEINTRAGSTYP wählt ihr aus PHOCA

  dann die KARTENANSICHT aus, dann noch KARTE AUSWÄHLEN setzen.

  

Vorgehensweise als Plugin in einem Beitrag:

Unter Verwendung des Codes (wobei "runde Klammer" durch ein { natürlich zu ersetzen ist)

runde Klammer auf    phocamaps view=map|id=1  runde Klammer zu

oder

runde Klammer auf    phocamaps view=link|id=1|text=MAP runde Klammer zu

   

werden die Maps entsprechend eingebunden (siehe die u. a. Beispiele).

 

Es können folgende Attribute verwenden:

  • view - map|link
  • text - text (Titel) wird im Artikel als Link angezeigt
  • id - id der Karte (eine Karte, die in der Phoca Maps Komponente gespeichert ist)
  • kmlfile - (0 - ausgeschaltet | 1 - eingeschaltet) Legen Sie hier fest, ob eine KML Datei geladen werden soll, oder nicht. Falls ja, wird die KML Datei, die in der Kartenkonfiguration gesetzt wurde, geladen.
  • printroute -  (0 - ausgeschaltet | 1 - eingeschaltet) Legen Sie fest, ob der "Route drucken" Link angezeigt werden soll, oder nicht.

Quelle Anleitung

 

Download: PHOCA

Deutsche Anleitungen

(Herzlichen Dank für diese tollen Übersetzungen an die Webseiten-Betreiber Sabine Rahe und Benno Mathias!)

 

 

Demo im Beitrag:

Hier kann dann noch erklärender Text oder Infos hinzugefügt werden.

From Address:

und

Dess iss mei Frankfurt ;-)