Plugin "JMOOTIPS" von Joachim Schmidt
Dieses geniale Tool von Developer Joachim Schmidt ist ein Plugin, mit dem in Beiträgen/ Artikeln kleine Popup-Fenster mit Tipps, Hinweisen etc. eingestellt werden und somit diese Artikel/ Beiträge wesentlich kürzer abgefasst werden können, um dann trotzdem an den jeweils unterstrichenen Textstellen noch weiteren Inhalt zum Abruf anzubieten.
Diese Hinweisfenster kann man "hoovern", d. h. sie werden solange angezeigt, wie man mit der Maus über dem Popup-Fenster ist oder man kann sie so darstellen, dass sie geöffnet bleiben und nur über den "Schließen-Button" geschlossen werden. So lassen sich verlinkte Tips darstellen, deren Verlinkungen man dann folgen kann.
Für viele Joomla-Anwender wird es erfreulich sein, wenn sie die zweisprachige (englisch/ deutsch) Internetseite von Joachim Schmidt besuchen und die ausführlichen Hinweise zur Verwendung der JMOOTIP-Parameter und Optionen lesen und gleich verstehen können, ohne diese Hinweise erst übersetzen zu müssen.
Es ist sowohl für Joomla 2.5.X, als auch für Joomla 3.1.X geeignet.
WICHTIG: Wird es in Joomla 3.1.X verwendet und es wurde bei den Plugin-Parametern "BOOTSTRAP" von "NEIN" auf "JA" gesetzt, um die Tooltip-Fenster überhaupt zu sehen UND nach Klick auf den Tooltip "verschwindet" der Begriff, dann MUSS man in den Plugin-Parametern "BOOTSTRAP" wieder auf "NEIN" setzen und bei MOOTOOLS die Option "Mootools - beide Libs" von der Voreinstellung "nein" auf "ja" umgestellt werden!
Auszugsweise Parameter-Beispiele der Verwendungsmöglichkeiten von JMOOTIPS:
1. Ein Tooltip mit dem Parameter "text" gibt einen einfachen "Text" wieder.
2. Verwende ich zusätzlich noch den Parameter "title" zu dem Parameter "text", dann versehe ich diesen Hinweis
mit einer "Überschrift" .
3. Mit dem Parameter "id" lässt sich durch Eintrag der Beitrags-/ Artikel-ID dieser Beitrag im JMOOTIPS-Fenster anzeigen;
"Willkommen auf den Testseiten des Joomla-Starter-Forums!" .
4. Allerdings lässt sich diese Information, die ja einen Link beinhaltet, dem man eben durch das automatische
Schließen des JMOOTIPS-Fensters zuvor nicht folgen konnte mit den Parametern "id" UND "sticky="1"
so im JMOOTIPS-Fenster öffnen, dass es manuell mittels des SCHLIEßEN "x" (oben rechts) geschlossen
werden muss, um somit den LINK nun klicken zu können.
"Willkommen auf den Testseiten des Joomla-Starter-Forums!" .
Dies waren noch nicht alle Möglichkeiten, die JMOOTIPS leisten kann; ausführlichere Beschreibungen findet ihr auf den Seiten des Developers Joachim Schmidt.
Fazit: Dieses Tool lässt sich uneingeschränkt empfehlen und wertet einen Internetauftritt deutlich auf!